Ablauf einer Blutspende

Anmeldung
Bei der Anmeldung müssen Erstspender einen gültigen Ausweis (Perso, Reisepass) vorlegen.
Mehrfachspender zeigen Ihren Blutspendeausweis und ein gültiges Ausweisdokument vor.

Fragebogen
Anschließend folgt das Ausfüllen des Fragebogens,
um die medizinische Vorgeschichte zu wissen.

Voruntersuchung
Bei der Untersuchung werden die Temperatur, der Hämoglobin-Wert und der Blutdruck gemessen, 
um zu überprüfen, ob der Spender gesund ist. 

Arztgespräch
Der Arzt bespricht mit dem Spender nochmals den Fragebogen und die gemessenen Werte. 
Unklarheiten können hier geklärt werden

Blutspende
Die eigentliche Blutspende dauert selten länger als 10 Minuten.
Vom Fachpersonal des Blutspendedienstes werden 500ml Blut abgenommen.

Ruhe und Verpflegung
Nach der Blutspende ist die Ruhephase für den Körper sehr wichtig,
ebenso wie die Nahrungsaufnahme. Deshalb besteht für jeden Spender die Möglichkeit,
sich nach der Blutspende ausreichend zu stärken - entweder direkt vor Ort oder als Lunchpaket zum Mitnehmen.

DRK Blutspendedienst

Suchen Sie hier den nächsten Blutspendetermin in Ihrer Nähe.

DRK Blutspendedienst

Suchen Sie hier den nächsten Blutspendetermin in Ihrer Nähe.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende